4,8 von 5 basierend auf 21.000 Teilnehmern
KI-Manager (IHK) Onlinekurs on Demand
Werde KI‒Manager und lerne KI‒Innovation, Tools, Agents und Methodik in Unternehmen umzusetzen und gestalte deine berufliche Zukunft im Kontekt von KI ohne Porgrammierkenntnisse oder Vorwissen.

Die Nachfrage steigt: Darum brauchen Unternehmen jetzt KI‒Manager
Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen Künstliche Intelligenz.
Doch kaum ein Unternehmen weiß, wie KI sinnvoll eingesetzt und gesteuert werden kann.
Die Zahl der offenen Stellen wächst jährlich um 43% - Tendenz: steigend.
Technologischer Wandel überfordert Unternehmen
Die Geschwindigkeit, mit der KI-Technologien auf den Markt drängen, ist für viele Firmen kaum zu bewältigen. Als KI Manager bist du der entscheidende Übersetzer zwischen Technologie, Führungsebene und Tagesgeschäft - und führst sicher durch die digitale Transformation.
Fehlendes KI Wissen bremst Innovation aus
Obwohl das Potenzial riesig ist, fehlen in den meisten Unternehmen das Know-how und die Erfahrung, um KI sinnvoll einzusetzen. Statt Innovation und mehr Effizienz zu realisieren, fahren Unternehmen mit angezogener Handbremse und verlieren den Anschluss.
Investitionen in KI scheitern an der Umsetzung
Unternehmen investieren bereits in Milliardenhöhe in KI - und kommen doch nicht voran. Ohne Struktur, Ziel und Klarheit verlaufen Investitionen im Sand statt Ergebnisse zu liefern. Die professionelle Begleitung von Projekten und Teams ist wichtiger denn je.
Verantwortung und ethische Fragestellungen
Künstliche Intelligenz wirft ethische, kulturelle und organisatorische Fragen auf, die die meisten Unternehmen nicht beantworten können. Neben dem verantwortungsvollen Umgang mit KI braucht es gezielte Begleitung von Veränderungsprozessen innerhalb der Teams.
Mann in blauem Hemd hält einen Stift vor einem Flipchart mit Diagramm und lila Rauchwolken.
Nach der KI Manager Ausbildung hast du:
Zukunftssichere Fähigkeiten
KI-Kompetenz gehört zu den Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Als KI Manager verbindest du Technologieverständnis, strategisches Denken und Veränderungskompetenz - ein Skillset, das in Zukunft immer gefragter sein wird.
Top Verdienstmöglichkeiten
Mit dem stark gefragten Skillset als KI Manager sicherst du dir Top-Verdienst und hervorragende Karrieremöglichkeiten in Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Du bist bestens aufgestellt, um leitende Positionen zu übernehmen.
IHK Abschlusszertifikat
Dein Abschlusszertifikat bestätigt deine Expertise und verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil. Unabhängig davon, ob du fest angestellt oder selbstständig arbeitest.
Vertrauen bei Teams
Dein Wirken ist sichtbar, messbar und wird hoch geschätzt. Du bringst Orientierung, Sicherheit und Verantwortung in die Umsetzung - und erlebst den Impact deiner Arbeit.

Dein Trainer-Team

Profitiere von Praxiswissen aus über 280 Unternehmenstransformationen.
Paul Bobert
Sebastian Steinert
KI-Manager & Agile Coach
Paolo Seyfarth
Julian Fuchs
KI-Tool-Experte & Head of Operations
Deborah Röttger
Sebastian Prehmus
Head Trainer KI
Nastasia Stickler
Lars Rayher
Geschäftsführer und Change Experte
Diese Inhalte erwarten dich
Einstiegsmodul: Dein perfekter Start in die KI-Manager Ausbildung
Kurzbeschreibung:
Starte optimal vorbereitet: Lerne die Lernplattform und Tools kennen, erhalte alle wichtigen Infos zur Ausbildung und sichere dir direkten Zugriff auf Premium-Zugänge. Detailbeschreibung:
Unser Einstiegsmodul sorgt dafür, dass du vom ersten Tag an alles hast, was du für den Erfolg brauchst. Du lernst den Umgang mit unserer Lernplattform und bekommst eine Einführung in die Tools, die dich während der Ausbildung begleiten. Damit du sofort durchstarten kannst, zeigen wir dir, wie du von unseren Premium-Zugängen profitierst – diese stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung! Zusätzlich erhältst du einen klaren Überblick über den Ablauf der Ausbildung, die Termine, die Inhalte und die Ziele, die du am Ende erreicht haben wirst.
Wir vermitteln dir außerdem die wichtigsten Fachbegriffe, damit du direkt im Thema bist und ohne Hürden in die weiteren Module einsteigen kannst. Durch diese Vorbereitung sparst du Zeit, fühlst dich sicher und kannst dich vollständig auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Entwicklung zum KI-Manager. Dein Key Benefit:
Du startest optimal vorbereitet, kennst die Plattform, alle relevanten Tools und weißt genau, wie du die Ausbildung für deinen Erfolg nutzt.
Modul 1: Struktur in KI-Projekten – Frameworks gezielt einsetzen
Kurzbeschreibung In diesem Modul lernst du die wichtigsten Frameworks für erfolgreiche KI-Projekte kennen. Du erhältst einen Überblick über klassische und agile Projektmanagementansätze sowie speziell entwickelte Methoden für KI, wie DDS, TDSP, CRISP-ML und MLOps. Was dich erwartet: Viele KI-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern an fehlender Struktur. Deshalb legen wir in diesem Modul die Basis für einen methodisch sauberen Projektaufbau. Gemeinsam betrachten wir, welche Modelle dir helfen, Klarheit in deine Projektabläufe zu bringen – von klassischem Projektmanagement bis hin zu modernen, KI-spezifischen Frameworks. Du lernst praxisnah, wie du Data Driven Scrum, den Team Data Science Process, CRISP-ML und MLOps sinnvoll einsetzt. Wir zeigen dir, worin sich diese Ansätze unterscheiden, wie sie zusammenspielen können und in welchen Projektsituationen sie besonders hilfreich sind. Anhand konkreter Beispiele und Übungen erarbeitest du dir das nötige Wissen, um KI-Projekte sicher und wirksam zu strukturieren. Unser Fokus liegt auf der Anwendbarkeit im Alltag – damit du sowohl technologische Anforderungen als auch unternehmerische Ziele im Blick behältst. Dein Nutzen: Du gewinnst Sicherheit in der Auswahl und Anwendung geeigneter Frameworks. So kannst du KI-Projekte von Anfang an klar aufsetzen, professionell begleiten und gezielt steuern – unabhängig davon, ob du in einem klassischen Umfeld arbeitest oder agil unterwegs bist.
Modul 2 – KI Tools - die Werkzeuge der Zukunft
Kurzbeschreibung:
In diesem Modul lernst du die wichtigsten KI-Tools kennen und setzt sie direkt ein. Von ChatGPT über Bild- und Video-Generatoren bis hin zu Automatisierungslösungen für deinen Arbeitsalltag. Was dich erwartet:
Theorie allein bringt keine Veränderung. Deshalb steht in diesem Modul die praktische Anwendung im Mittelpunkt. Du arbeitest mit den führenden KI-Tools und testest deren Einsatz direkt in realen Business-Szenarien. Wir beginnen mit den Top-Anwendungen für Text, Bild und Video. Danach gehst du einen Schritt weiter: Du lernst, wie No-Code-Automatisierungen deine Arbeitsabläufe vereinfachen, wie du Workflows in HR, Marketing oder Organisation beschleunigst und wie du mit gezieltem Prompt Engineering bessere Ergebnisse erzielst. Der Fokus liegt auf Praxisnutzen statt auf endlosen Tool-Listen. Du erfährst, welche Tools wirklich relevant sind, wie du sie souverän einsetzt und wie du damit einen messbaren Mehrwert für dein Unternehmen schaffst.
Dein Nutzen:
Du beherrschst den produktiven Einsatz führender KI-Tools und kannst sie strategisch in deinem Arbeitsalltag einsetzen. Damit schaffst du echten Mehrwert für dein Unternehmen und verschaffst dir einen klaren Wettbewerbsvorteil als KI-Manager.
Modul 3: KI-Agents und Automatisierungen einsetzen
Kurzbeschreibung: In diesem Modul lernst du, eigene KI-Agents zu erstellen und Automatisierungen einzusetzen, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Was dich erwartet: KI-Agents und Automatisierungen bringen Produktivität auf ein neues Niveau. In diesem Modul erfährst du, wie autonome Agents arbeiten, Entscheidungen treffen und in Unternehmensprozessen eingesetzt werden können. Du entwickelst und trainierst eigene Agents für Aufgaben wie Analyse, Recherche oder Kommunikation. Ergänzend dazu lernst du, wie du Automatisierungen mit KI und No-Code-Plattformen realisierst. Dabei geht es nicht nur darum, repetitive Tätigkeiten zu eliminieren, sondern auch komplexe Workflows schneller und intelligenter zu gestalten. Neben den praktischen Anwendungen vermitteln wir dir ein klares Verständnis der technischen Grundlagen sowie der Grenzen und Risiken. So bist du in der Lage, Agents und Automatisierungen zielgerichtet und verantwortungsvoll einzusetzen. Dein Nutzen Du kannst KI-Agents selbst entwickeln und Automatisierungen aufbauen, die Prozesse beschleunigen und optimieren. Damit steuerst du Abläufe intelligenter und verschaffst deinem Unternehmen spürbare Effizienzgewinne.
Modul 4: KI-Transformation erfolgreich gestalten
Kurzbeschreibung: In diesem Modul lernst du, Unternehmen sicher durch die KI-Transformation zu führen, Akzeptanz zu schaffen und den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt zu stellen.
Was dich erwartet: Technologie allein reicht nicht aus, um KI erfolgreich einzuführen. Der eigentliche Erfolgsfaktor liegt im Change-Management. In diesem Modul wirst du zum Brückenbauer zwischen Mensch und Technologie.
Du lernst, wie du Vertrauen in KI aufbaust, Unsicherheiten moderierst und Vorbehalte in Akzeptanz verwandelst. Wir zeigen dir, wie du ethische Fragestellungen verantwortungsvoll angehst und Widerstände erkennst, bevor sie entstehen. Darüber hinaus erhältst du praxisbewährte Methoden für Kommunikation, Stakeholder-Management und Change-Frameworks, die dir helfen, Teams souverän durch den Wandel zu begleiten.
So wirst du nicht nur Experte für Technologien, sondern auch für den organisatorischen und menschlichen Aspekt der Einführung. Damit sorgst du dafür, dass KI-Initiativen nachhaltig erfolgreich werden.
Dein Nutzen:
Du bist in der Lage, Organisationen gezielt durch den KI-Change zu führen, Akzeptanz zu fördern und so zum entscheidenden Erfolgsfaktor jeder Transformation zu werden.
Modul 5: Ethik, Recht und Verantwortung im KI-Kontext
Kurzbeschreibung:
In diesem Modul lernst du, wie du KI-Anwendungen ethisch, rechtlich korrekt und verantwortungsvoll gestaltest. So schaffst du Sicherheit und Vertrauen in deinem Unternehmen.
Was dich erwartet: KI eröffnet enorme Chancen, bringt jedoch auch rechtliche und ethische Herausforderungen mit sich. In diesem Modul erfährst du, wie du rechtliche Vorgaben, ethische Standards und Compliance-Anforderungen von Anfang an in deine Projekte integrierst. Du setzt dich mit praxisrelevanten Themen auseinander, darunter Bias und Diskriminierung, Transparenzpflichten und der EU AI Act. Zudem lernst du, wie du Strukturen für AI-Governance etablierst, um Haftungsrisiken zu reduzieren und eine nachhaltige, vertrauensvolle Nutzung von KI sicherzustellen. Dabei geht es nicht um Theorie allein, sondern um konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen, die du direkt in deinem Unternehmen anwenden kannst. Dein Key Benefit:
Du kombinierst Innovation mit Verantwortung und stellst sicher, dass KI rechtlich sicher, ethisch fundiert und transparent eingesetzt wird. Damit wirst du zur Schlüsselfigur für eine verantwortungsvolle und regelkonforme KI-Strategie in deinem Unternehmen.
Modul 6: KI-Strategie entwickeln und umsetzen
Kurzbeschreibung: In diesem Modul entwickelst du eine zukunftsfähige KI-Strategie, setzt klare Prioritäten und erstellst eine Roadmap, die echten Business-Impact liefert. Was dich erwartet: KI im Unternehmen einzuführen bedeutet weit mehr, als einzelne Tools bereitzustellen. Erfolgreich wird der Einsatz erst dann, wenn er in eine durchdachte Strategie eingebettet ist, die Business-Ziele, Technologie und Organisation miteinander verbindet.
In diesem Modul analysierst du die Unternehmensziele und identifizierst relevante Use Cases. Du lernst, wie Priorisierungsmodelle helfen, Ressourcen effizient einzusetzen, und wie du Strukturen und Rollen für eine nachhaltige Umsetzung aufbaust.
Ein zentrales Ergebnis ist die Entwicklung deiner individuellen KI-Roadmap. Mit ihr definierst du Meilensteine, KPIs und Umsetzungsschritte, die sicherstellen, dass KI-Projekte messbaren Mehrwert schaffen. Praxisnahe Vorlagen und Frameworks geben dir dabei die Sicherheit, KI nicht nur zu planen, sondern dauerhaft erfolgreich zu verankern.
Dein Nutzen:
Du gehst aus diesem Modul mit einer klaren, praxisorientierten KI-Strategie und einer Roadmap, die sofort im Unternehmen eingesetzt werden kann und den Weg für nachhaltigen Erfolg ebnet.
Modul 7: Karriere und Positionierung als KI-Manager
Kurzbeschreibung: In diesem Modul schärfst du dein Profil, verstehst deine Rolle als KI-Manager und lernst, wie du dich erfolgreich im Unternehmen oder am Markt positionierst. Was dich erwartet: Dieses Modul stellt deine persönliche Karriere in den Mittelpunkt. Du erfährst, in welchen Unternehmensbereichen KI-Manager besonders gefragt sind, welche Aufgabenfelder du übernehmen kannst und wie du dich in dieser Rolle klar positionierst. Wir sprechen praxisnah über Gehalts- und Honorarspannen und zeigen dir, wie du deine Expertise strategisch einsetzt. Dazu erhältst du Tipps für Bewerbungsgespräche und Auftragsklärung, den Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios sowie die Entwicklung einer Positionierungsstrategie – ob als Angestellter oder als Freelancer. Das Ziel ist, dass du mit einem klaren Bild deiner Rolle, einer überzeugenden Selbstpräsentation und konkreten Werkzeugen für deinen nächsten Karriereschritt aus dem Modul gehst. Dein Nutzen: Du weißt genau, wie du dich als KI-Manager erfolgreich positionierst. Damit erreichst du mehr Sichtbarkeit, verbesserst deine Karrierechancen und sicherst dir attraktive Honorare.
Werde jetzt KI-Manager (IHK) online on Demand
Wir haben unser bestes Wissen aus KI-Trainings und KI-Transformationen zusammengebracht und unseren bisher innovativsten Onlinekurs entwickelt, der künftige KI-Manager dazu befähigt, KI-Transformationen für Unternehmen zu übernehmen.
3.995 € netto
  • Exklusive Pre-Sale Aktion: Verfügbar ab Q4
  • Lebenslanger Kurszugriff
  • 150 Videos mit 25 Stunden hochwertigem Inhalt
  • 3 Monate Zugriff auf Live Coaching Events
  • 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
  • Inklusive offiziellem IHK-Zertifikat
Bonus:
  • 2 Tickets für den jährlichen AI Alumni Day (Wert von 1.400€)
  • Persönliches Onboarding Gespräch zum Start mit individueller Roadmap
  • Bonus: Job & Projekte als KI Manager finden
4,8 von 5 basierend auf 21.000 Trainingsteilnehmern
Warum die Agile Heroes die sichere Wahl sind
Es ist mehr als eine Ausbildung. Es geht um deine neue Berufung.
Als einer der führenden Beratungs‒ und Trainingsinstitute in Deutschland für Agilität und digitale Transformation mit über 40 Mitarbeitern haben wir mehr als 280 Transformationsprojekte für Kunden umgesetzt und über 21.000 Menschen erfolgreich trainiert.
Wir vereinen als einziges Coaching Unternehmen in Deutschland Transformationsfachwissen, erfolgreiche Projekte und eine Vielzahl zertifizierter Absolventen.
Dieses Wissen servieren wir dir in unserer innovativsten und hochwertigsten online Ausbildung auf dem Silber‒Tablett.
Du buchst mit dem Agile Heroes KI Manager Onlinekurs die Garantie, die Transformation deines Unternehmens maßgeblich mit gestalten zu können und so nachhaltig Teil der Veränderung der Arbeitswelt zu sein.
Antworten auf die häufigsten Fragen
Was ist die Geld-zurück-Garantie?
Für den unwahrscheinliches Fall, dass du nicht zufrieden bist, hast du die Möglichkeit innerhalb von 14 Tagen dein Geld zurück zu bekommen. Ein sicheres Geschäft.
Seid ihr ein offizielles Trainingsinstitut?
Ja! Wir sind zertifiziert durch die IHK und lassen die Qualität unserer Ausbildungen durch die DEKRA prüfen.
Ist die Prüfung im Preis inbegriffen?
Ja. Die KI Manager IHK Prüfung ist im Preis bereits inklusive.
Wie läuft die IHK Prüfung ab?
Die IHK-Prüfung ist eine praktische Prüfung mit einem echten Trainer live online via Teams. Innerhalb von 15 Minuten wirst du ein praktisches Beispiel, in dem du KI implementiert hast, vorstellen. Die Prüfungstermine finden monatlich statt, was dir völlige Flexibilität bietet.
Was ist der Alumni Day?
Der zweimal jährlich stattfindende Alumni Day ist ein exklusives Agile Heroes Kunden-Event. Nur KI Manager Teilnehmer und Alumnis werden eingeladen und bekommen Zugang zu einem unvergesslichen Event-Tag. Hochwertige Workshops, neueste Erkenntnisse, Keynotes und ein exklusives Abend-Event erwarten dich und deine Begleitung. Mit so viel Spaß hast du noch nie zuvor genetzwerkt.
Wie viel Management Erfahrung brauche ich?
Keine. In der Ausbildung erlernst du alle Grundlagen, die wichtig sind, um Projekte und Teams zu managen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten.
Natürlich ist es auch kein Nachteil, wenn du bereits über Erfahrung im Management verfügst. Das Wissen aus der Ausbildung hilft dir dabei, dein Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Du bist unsicher? Dann lasse dich gerne durch unsere Experten beraten. Buche hier ein Erstgespräch: https://home.agile-heroes.com/ki-manager-beratung-termin
Was sind die typischen Teilnehmenden-Profile?
Die Menschen, die sich zum KI Manager ausbilden lassen, sind vielfältig. Das Teilnehmenden-Profil ist in etwa so aufgebaut: ca. 40 % (Freelance) Projektmanager, Projektleiter und Berater ca. 20 % kaufmännische Angestellte aus Bereichen wie Verwaltung ca. 20 % Führungskräfte oder Teamleiter, die ihre Rolle erweitern wollen ca. 10 % Gründer und Geschäftsführer, die ihr Unternehmen und ihre Teams im Bereich KI weiterentwickeln möchten ca. 10 % Teilnehmende aus anderen spannenden beruflichen Kontexten
Die Branchen sind dabei breit gefächert - von IT und Industrie über Kreativwirtschaft bis hin zu Gesundheit, Bildung und öffentlicher Verwaltung. Diese Mischung sorgt für lebendige Diskussionen, neue Perspektiven und wertvolle Netzwerke, die über die Ausbildung hinaus bestehen bleiben.
Was muss ein KI Manager können?
Ein KI Manager befähigt Unternehmen, Künstliche Intelligenz strategisch, verantwortungsvoll und wirksam einzusetzen. Dafür braucht es ein tiefes Verständnis für technologische Möglichkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und die menschliche Seite der Veränderung. KI Manager denken vernetzt, kommunizieren klar mit Stakeholdern und schaffen die Brücke zwischen Fachabteilungen, IT und Management.
Mit unserer KI Manager Ausbildung erwirbst du in kurzer Zeit genau das Know-how und Mindset, das es dafür braucht: von der Auswahl geeigneter Tools über die Planung konkreter Use Cases bis hin zur erfolgreichen Umsetzung in Teams und Organisationen. So bist du bestens vorbereitet, um als KI Manager echte Wirkung zu erzielen.
Kann ich den Onlinekurs auch für mein ganzes Team buchen?
Ja, es gibt die Möglichkeit, den Onlinekurs in größeren Paketen für Teams und ganze Unternehmen zu buchen. Wenn du Interesse hast, buche dir hier einen Beratungstermin: https://www.agile-heroes.com/de/termin/
4,8 von 5 basierend auf 21.000 Teilnehmern


Kontakt
Agile Heroes GmbH Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main
💌 kontakt@agile-heroes.de
📞 069 789 887 062