Logo der IHK mit stilisiertem Gebäude und Text "IHK"

Aus der Praxis von 280 Unternehmenstransformationen:

Systemischer Coach Ausbildung (IHK)

Mache dein Traum zum Beruf und vereine das Coaching und die Weiterentwicklung von Menschen mit den Businesskontext von Unternehmen.
- ohne dabei wie ein Hobby-Psychologe zu wirken.
Diese Unternehmen vertrauen auf die Agile Heroes
Die Nachfrage steigt: Darum brauchen Unternehmen jetzt Systemische Coaches
Coaching ist einer der am häufigsten unterschätzten Hebel in Unternehmen: Für jeden in Coaching investierten Euro bekommen Firmen im Schnitt 7 Euro zurück. Die Ausgaben für Coaching haben sich in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt - Tendenz steigend.
Dynamische & unvorhersehbare Märkte
Digitalisierung, KI, Globale Unsicherheiten, dynamische Märkte: Unternehmen müssen heute flexibel & anpassungsfähig sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Systemischer Coach führst du Teams und Führungskräfte zuverlässig durch den Wandel.
Fachkräftemangel & Fluktuation
Motivierte, selbstverantwortliche Teams sind der Schlüssel gegen Fachkräftemangel. Als Coach sorgst du dafür, dass Mitarbeitende sich wohlfühlen und sich persönlich weiterentwickeln können. Das zieht talentierte Mitarbeiter an, bindet sie an dein Unternehmen und entwickelt sie stetig weiter.
Hoher Druck auf Führungskräfte
Fachwissen alleine reicht heute nicht mehr aus. Führungskräfte müssen Menschen begeistern, Konflikte lösen und Teams in ihre volle Kraft bringen können. Dazu dürfen sie an sich und ihrer Persönlichkeit arbeiten. Systemische Coaches unterstützen und machen sie fit für genau diese Herausforderungen.
Teams verbinden statt spalten
Hybrides Arbeiten, Umstrukturierungen und wachsender Leistungsdruck führen zu Konflikten, Unsicherheiten und Missverständnissen. Systemische Coaches schaffen Klarheit, stärken Vertrauen und fördern eine gemeinsame Ausrichtung. Für Motivation und Erfolg auch in turbulenten Zeiten.
Mann in blauem Hemd hält einen Stift vor einem Flipchart mit Diagramm und lila Rauchwolken.
Deine Vorteile als
Systemischer Coach für Unternehmen
Erlange begehrte Fähigkeiten, die deine Karriere nach vorne bringen.
Persönliche Weiterentwicklung
Professionelle Coaches arbeiten nicht nur mit anderen Menschen, sondern auch an sich selbst. Du wächst persönlich durch gestärkte Kommunikationsfähigkeit, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz - wertvolle Skills für alle Lebensbereiche.
Zukunftssichere Fähigkeiten
In einer Zeit voller Wandel und Unsicherheit sind Systemische Coaches unentbehrlich. Du wirst zur unverzichtbaren Schlüsselfigur für Veränderungsprojekte und langfristige Entwicklung von Unternehmen und Mitarbeitenden.
Anerkanntes & zertifiziertes Know-How
Dein offizielles IHK-Zertifikat bestätigt deine Expertise und verschafft dir einen klaren Wettbewerbsvorteil: Als Zusatz-qualifikation in Anstellung oder als selbstständiger Coach.
Vertrauen bei Führungskräften & Teams
Dein Wirken ist sichtbar, messbar und wird von Kunden und Kollegen hoch geschätzt. Du bist eine zentrale Vertrauensperson und erlebst den Impact deiner Arbeit.

Dein Rundum-Sorglos-Paket für maximale Wirkung

Alles, was du brauchst, um als Systemischer Coach durchzustarten. Praxisnah, zertifiziert und zukunftssicher.

Praktiker als Trainer
☑️ Praktiker als Trainer
Umsetzungs-Mentoring on the job
☑️ Vorlagen & Checklisten
Ein Smartphone mit einer geöffneten Chat-App namens „Agile Heroes Community“, umgeben von pinkem und orangefarbenem Rauch.
☑️ Exklusive Community-Gruppe
Gerahmtes IHK-Zertifikat mit IHK-Logo und „Zertifikat“-Überschrift, umgeben von farbigem Rauch.
☑️ Anerkannte Zertifizierung
Zugang Agile Heroes Academy
☑️ Zugang Agile Heroes Academy
Drei Personen stoßen mit Sektgläsern an, der Mann hält eine Flasche, vor dunklem Hintergrund mit Farbwolken.
☑️ Alumni Day Ticket
Termin-Garantie
☑️ Termin-Garantie
Geld-zurück-Garantie
☑️ Geld-zurück-Garantie

Dein Trainer-Team

Profitiere von mehreren Jahrzehnten Coaching‒Praxiswissen in Unternehmen
Paul Bobert
Patrick Brauweiler
Systemischer Coach und Head Trainer
Paolo Seyfarth
Paolo Seyfarth
Sytemischer Coach & Business Coach
Nastasia Stickler
Sebastian Prehmus
Systemischer Coach & Transformationsexperte
Deborah Röttger
Sylvia Pietzko
Systemischer und Agile-Coach

Die Module

Jedes Modul ein Meilenstein: So wirst du zum gefragten Systemischen Coach

Modul 1 – Einführung in das Systemische Coaching
Dein Start als Systemischer Coach
Worum geht es in diesem Modul?
In diesem Modul lernst du die Grundlagen des systemischen Coachings kennen. Gemeinsam klären wir, welche Rolle ein Coach einnimmt und welches Menschenbild und welche Haltung hinter systemischem Coaching steht. Du erfährst, wie ein Coachingprozess abläuft, und sammelst erste praktische Erfahrungen in Kleingruppen. So erhältst du einen verständlichen Einstieg in das Thema und macht auch schon erste praktische Erfahrungen. Was wirst du lernen?
Als Führungskraft, Agile Coach oder in anderen Rollen, in denen du Menschen im Businesskontext begleitest, bist du täglich mit Veränderungen und komplexen Situationen konfrontiert. Systemisches Coaching gibt dir Werkzeuge an die Hand, um Mitarbeitende gezielt zu unterstützen und Veränderungen erfolgreich zu begleiten. Das Modul hilft dir, die Hintergründe menschlichen Verhaltens besser zu verstehen und deine Wirksamkeit als Führungskraft zu steigern – weit über klassische Führungsmethoden hinaus. Wie werden wir zusammenarbeiten?
Du erhältst kurze, leicht verständliche Theorie-Impulse, die direkt mit praktischen Übungen und Reflexionsphasen in Kleingruppen verknüpft werden. Du probierst schon schnell erste Coachingmethoden selbst aus, bekommst Feedback und reflektierst gemeinsam mit anderen Teilnehmenden. So kannst du das Gelernte direkt in deinen Arbeitsalltag übertragen und bekommst Sicherheit im Umgang mit Coaching-Tools. Was kannst du nach diesem Modul?
Bereits nach diesem Modul bist du in der Lage, grundlegende systemische Coachingmethoden gezielt in deiner beruflichen Rolle einzusetzen. Du kannst Mitarbeitendenespräche lösungsorientierter führen und Kolleg*innen und Teammitglieder individuell und zielführend bei Herausforderungen unterstützen.
Modul 2 – Systemische Coaching Techniken
Werkzeuge für die Praxis: Dein systemischer Werkzeugkoffer
Warum geht es in diesem Modul?
In diesem Modul vertiefst du deine Coachingkompetenz und lernst verschiedene systemische Coachingtechniken kennen. Du übst lösungsorientierte Fragetechniken, strukturierst Coachingprozesse und probierst neue Methoden aus, die du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden reflektierst. So entwickelst du deine Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter und baust deine persönliche Toolbox für die Begleitung von Menschen im beruflichen Kontext aus. Was wirst du lernen?
Du erhältst ein fundiertes Methodenrepertoire und verstehst die psychologischen Hintergründe, die das Erleben und Verhalten von Menschen prägen. So kannst du gezielt passende Techniken auswählen und flexibel auf unterschiedliche Anliegen eingehen. Das Modul unterstützt dich dabei, Situationen besser einzuschätzen und neue Lösungswege für Herausforderungen im (Arbeits)alltag zu eröffnen. Wie werden wir zusammenarbeiten?
Theorie und Praxis wechseln sich ab: Du bekommst verständliche Impulse zu verschiedenen Coachingmodellen und -methoden, die du direkt in Kleingruppen ausprobierst. Reflexionsphasen helfen dir, die Wirkung der Techniken zu erleben und gemeinsam mit anderen zu besprechen. Im Anschluss kannst du die Methoden in eigenen Coachinggesprächen anwenden und weiter vertiefen. Was kannst du nach diesem Modul?
Nach dem Modul bist du in der Lage, Menschen im beruflichen Umfeld gezielt und ganzheitlich zu begleiten. Du kannst Coachingtechniken situationsgerecht einsetzen, um soziale, emotionale und gedankliche Aspekte sichtbar zu machen. Das hilft dir, gemeinsam mit deinen Klientinnen oder Kolleginnen Klarheit zu schaffen, innere Konflikte zu lösen und positive Ziele zu entwickeln – für mehr Wirksamkeit und Zufriedenheit im Arbeitsalltag.
Modul 3 – Teamcoaching & Konfliktmoderation
Teams verstehen, entwickeln und stärken
Worum geht es in diesem Modul?
In diesem Modul lernst du, Teams als lebendige, soziale Systeme zu verstehen und gezielt bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Du erfährst, wie du mit agilen Tools wie Retrospektiven und Visualisierungen Teamprozesse förderst und wie du die Selbstorganisation und Zusammenarbeit im Team stärken kannst. Außerdem setzt du dich damit auseinander, wie du Teams dabei hilfst, ihre Stärken und Schwächen sichtbar zu machen und gemeinsam zu wachsen. Wir schauen uns zudem an, wie als Teamcoach mit Konflikten umgehen kannst. Was wirst du lernen?
Du lernst, auf Teams und ihre Dynamiken in ihrem jeweiligen Kontext zu blicken und verschiedene Modelle zur Analyse von Teamprozessen anzuwenden. Du erfährst, wie du als Moderator:in oder Coach gezielte Impulse gibst, um Teams in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konfliktmoderation: Du bekommst Methoden an die Hand, um mit Spannungen und Eskalationen konstruktiv umzugehen und passende Lösungen gemeinsam mit dem Team zu erarbeiten. Wie werden wir arbeiten?
Wir wechseln zwischen kurzen, verständlichen Theorie-Inputs und vielen praxisnahen Übungen. In Kleingruppen moderierst du Fallbeispiele, reflektierst gemeinsam mit anderen und probierst verschiedene Tools und Methoden direkt aus. Kollegiale Beratung und Simulationen helfen dir, das Gelernte zu festigen und auf deine eigene Praxis zu übertragen. Dein Nutzen
Nach dem Modul bist du in der Lage, Teamprozesse gezielt zu begleiten und Entwicklungsimpulse zu setzen – sei es als Teammitglied, Führungskraft oder Coach. Du kannst Teams dabei unterstützen, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Die erlernten Methoden helfen dir, Teamwork nachhaltig zu stärken und Veränderungsprozesse im Arbeitsalltag aktiv zu fördern.
Modul 4 – Systemische Organisationsentwicklung
Organisationen ganzheitlich verstehen & Entwicklung begleiten
Modulbeschreibung
In diesem Modul lernst du, Organisationen als dynamische Systeme zu betrachten und ganzheitlich zu analysieren und sie aktiv bei ihrer Weiterentwicklung zu begleiten. Warum dieses Modul?
Du lernst verschiedene Analysemodelle kennen, mit denen du den Status Quo und die Kultur von Organisationen einschätzen und erkunden kannst. Außerdem erfährst du, wie du mit systemischen Methoden erste Veränderungsprozesse anstößt und begleitest. Du erhältst Werkzeuge, um Organisationsstrukturen, Kommunikationswege und Zusammenarbeit kritisch zu hinterfragen und gezielt weiterzuentwickeln. Was erwartet dich?
Wir verbinden kurze Theorie-Inputs mit praktischen Reflexions- und Übungsphasen in Kleingruppen. Du analysierst reale oder fiktive Unternehmen, entwickelst gemeinsam mit anderen Projektideen und setzt systemische Methoden direkt in der Praxis ein. Literatur- und Podcasttipps helfen dir, das Gelernte zu vertiefen, und im Austausch mit der Gruppe kannst du deine Erkenntnisse reflektieren und weiterentwickeln. Dein Nutzen
Nach dem Modul bist du in der Lage, Unternehmen auf verschiedenen Ebenen systemisch zu analysieren und gezielte Entwicklungsimpulse zu setzen. Du kannst passende Interventionen zur Neuausrichtung oder Weiterentwicklung vorschlagen und begleiten. Das hilft dir, Prozesse und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern, Innovationskraft zu fördern und Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen – ganz gleich, ob du intern oder extern begleitest.
Modul 6 - Change Management Veränderung in Unternehmen begleiten
Modulbeschreibung
In diesem Modul beschäftigst du dich mit den zentralen Modellen und Methoden des Change Managements. Du lernst, wie Veränderungsprozesse in Unternehmen gestaltet werden können, wie du mit Widerstand umgehst und wie du verschiedene Interessengruppen gezielt einbindest. Ziel ist es, Veränderung verständlich und handhabbar zu machen – sowohl für dich als auch für die Menschen, die du begleitest. Warum dieses Modul?
Du lernst bewährte Change-Modelle kennen und erfährst, wie du sie praktisch anwendest. Dabei übst du, Change-Prozesse zu planen, eine überzeugende Change Story zu entwickeln und die Interventionen für einen Business Case zu planen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie du Menschen in Veränderungsphasen unterstützt, Widerstände erkennst und konstruktiv damit umgehst. Was erwartet dich?
Wir wechseln zwischen kurzen Theorie-Inputs, Fallbeispielen und Rollenspielen sowie praxisnahen Übungen in Kleingruppen. In Reflexionsphasen tauschst du dich mit anderen aus und vertiefst dein Wissen durch Literatur- und Podcasttipps. So kannst du die Methoden direkt ausprobieren und bekommst wertvolles Feedback aus der Gruppe. Dein Nutzen
Nach dem Modul bist du in der Lage, Change-Prozesse strukturiert zu begleiten und passende Methoden auszuwählen. Du kannst Teams und Unternehmen dabei unterstützen, Veränderungen zu verstehen, Ziele transparent zu machen und die Umsetzung aktiv mitzugestalten. Außerdem bist du in der Lage, Widerstände frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten, sodass Veränderungen nachhaltiger und erfolgreicher gelingen.
Modul 7 - (Selbst-)Führungscoaching Entwicklung deiner Coachingpersönlichkeit
Modulbeschreibung
In diesem Modul richtest du den Blick auf deine eigene Coachingpersönlichkeit. Du lernst Techniken kennen, mit denen du dich selbst reflektieren und weiterentwickeln kannst. Ziel ist es, deine individuellen Stärken und Potenziale zu erkennen und gezielt einzusetzen – sowohl für dich selbst als auch in der Begleitung anderer Menschen im beruflichen Kontext. Warum dieses Modul?
Du setzt dich mit verschiedenen Persönlichkeitsmodellen wie den Big Five oder Ikigai auseinander und lernst Methoden zur Selbstreflexion und Selbstführung kennen. Außerdem erfährst du, wie du deine Wirkung auf andere einschätzen und gezielt weiterentwickeln kannst. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie du deine Erkenntnisse praktisch anwendest – etwa in der kollegialen Beratung oder in Mitarbeitendengesprächen als Führungskraft. Was erwartet dich?
Wir verbinden kurze Theorie-Impulse mit vielen Praxisübungen in Kleingruppen. Du hast die Möglichkeit, das Gelernte in Kleingruppencoachings auszuprobieren und bekommst Feedback aus der Gruppe. Reflexionsphasen helfen dir, deine Entwicklung zu dokumentieren und deine Erkenntnisse für deinen beruflichen Alltag festzuhalten. Dein Nutzen
Nach dem Modul bist du in der Lage, dich selbst gezielt zu reflektieren und deine persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten. Du kannst Methoden zur Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung sicher anwenden und auch andere Menschen dabei unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten. Das hilft dir, deine Wirkung bewusster einzusetzen, deine Rolle als Coach und Führungskraft zu stärken und im beruflichen Alltag noch klarer und authentischer aufzutreten.
Modul 8 - KI und Coaching Künstliche Intelligenz als Werkzeug im Coaching nutzen
Modulbeschreibung
In diesem Modul erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Coaching erweitert und professionalisiert. Du setzt dich mit ethischen, methodischen und praktischen Aspekten auseinander und lernst, KI als reflektierte Unterstützung im Coachingprozess einzusetzen – von Tools und Chatbots bis zu eigenen KI-Interventionen. Warum dieses Modul?
Du gewinnst einen fundierten Überblick darüber, wie KI im Coaching genutzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Neben den technischen Grundlagen beschäftigst du dich mit Möglichkeiten und Grenzen der KI Nutzung, ethischen Fragen, Datenschutz und verfeinerst deine Promptingtechniken. Du erarbeitest dabei Einsatzszenarieren sowohl für die Vorbereitung, als Unterstützung im Coachingprozess und zur Nachbereitung.
Und das sowohl für 1-1 Settings, für Teamcoachings und in der Rolle als Organisationsentwicklungsbegleiter:in. Im Praxisteil entwickelst du eigene KI-gestützte Coaching-Interventionen, lernst den Umgang mit KI-Tools und bekommst Einblicke in zukünftige Trends und Szenarien der KI-Anwendung im Coaching. Was erwartet dich?
Kurze Inputs vermitteln dir Grundlagen, die du in Reflexions- und Gruppenphasen direkt anwenden kannst. Praktische Übungen, Rollenspiele und Demo-Tools geben dir Sicherheit im Umgang mit KI-Tools, Prompting und Chatbots. In Peercoaching- und Intervisionsphasen reflektierst du mit Kolleg:innen über deine Erfahrungen, entwickelst eigene KI-Interventionen und diskutierst ethische Fragestellungen. Dein Nutzen
Nach dem Modul kannst du KI gezielt und verantwortungsvoll im Coaching nutzen, in der Vorbereitung von Coachingsitzungen, während der Coaching-Prozesse und zur Nachbereitung. Du gestaltest eigene Interventionen, setzt KI-Tools sinnvoll ein und bewertest sowohl deren Potenziale als auch Grenzen. Du bist sensibilisiert für Datenschutz und ethische Aspekte und kennst aktuelle und künftige Trends. Deine Fähigkeiten, KI in Coachingprozessen methodisch und reflektiert einzusetzen, ermöglichen dir eine professionelle Begleitung im digitalen Wandel.
Modul 9 - Prüfung Vorbereitung und Durchführung
Wir bereiten dich optimal auf die Prüfung vor, sodass du ohne Umweg zum IHK-Zertifikat als Systemischer Coach gelangst.
Die Prüfung und die entsprechende Vorbereitung umfasst diese Bereiche:
-Coachingpraxis
-Entwicklungsbericht
-Coaching Intervention
-IHK Prüfung (Vorstellung deines Entwicklungsberichts vor einem Gremium)
Freiwilliges Bonus Modul - Projekt Aquise für Freelancer
Wie du als Systemischer Coach Freelancer Projekte findest
Modulbeschreibung:
Dieses freiwillige Bonusmodul für Freiberufler, die durch die Systemischer Coach Ausbildung ihre Positionierung verändern möchten, ermöglicht dir einen tiefgehenden Know-how-Transfer von Fabian, dem Marketing-Mastermind der Agile Heroes. Wissen aus über 280 akquirierten Projekten wird dir auf dem Silbertablett serviert damit du nicht nur mehr langläufer Projektanfragen generieren wirst. Du wirst sie auch mit höherer Wahrscheinlichkeit abschließen und das zu einem besseren Tagessatz.

Warum die Agile Heroes die

sichere Wahl sind

Als einer der führenden Beratungs- und Trainingsinstitute in Deutschland für die Arbeitswelt von morgen mit über 40 Mitarbeitern haben wir mehr als 280 Projekte für Kunden umgesetzt und über 21.000 Menschen erfolgreich trainiert.
Wir vereinen als einziges Beratungs- und Trainingsunternehmen in Deutschland Transformationsfachwissen, erfolgreiche Projekte und eine Vielzahl zertifizierter Absolventen.
Dieses Know-how geben wir dir in unserer umfangreichen und hochwertigen Systemischen Coach Ausbildung an die Hand - praxisnah, fundiert und sofort umsetzbar.
Mit unserer Ausbildung buchst du die Garantie, Menschen und Unternehmen nachhaltig in ihrer Entwicklung zu begleiten und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig bist du Teil einer Bewegung, die moderne Arbeitswelten menschlicher, klarer und wirksamer macht.
Wir sind außerdem eines der wenigen Institute in Deutschland, bei dem du die Ausbildung mit einer offiziellen IHK-Zertifizierung abschließt - dein Gütesiegel für höchste Qualität und maximale Anerkennung.
Unabhängige Qualitätsprüfung:

Das erreichst du mit unserer

Systemischen Coach Ausbildung

Transformation in Unternehmen

aktiv steuern

Begleite Veränderungsprozesse professionell, löse Konflikte konstruktiv und leite nachhaltige Entwicklungsprojekte. Nach der Ausbildung kannst du Workshops gestalten, Teams durch Veränderungsphasen führen und strategische Kulturveränderungen in Unternehmen vorantreiben.

Menschen gezielt entwickeln

und begleiten

Coache Führungskräfte und Mitarbeiter individuell, schaffe Klarheit über Rollen, stärke Eigenverantwortung und fördere echte Motivation. Du unterstützt Teams dabei, festgefahrene Strukturen zu durchbrechen und gemeinsam neue Lösungen zu erarbeiten.

Hochqualifiziert, anerkannt und zukunftssicher zertifiziert

Sichere dir fundiertes Expertenwissen aus der Praxis und ein offizielles IHK‒Zertifikat, das dir Türen öffnet. Damit ebnest du dir neue Karrierewege, gewinnst Vertrauen bei Kunden und Arbeitgebern und positionierst dich klar als
Top‒Experte für nachhaltige Entwicklung.

Die nächsten Starttermine:
👉 Oktober Starter
Alle Module gehen von 09 bis 17 Uhr
22. bis 24 Oktober 2025 20. bis 21. November 2025 10. bis 12. Dezember 2025 21. bis 23. Januar 2026 19. bis 20. Februar 2026 12. bis 13. März 2026
+ Einen frei wählbarer Prüfungstag
👉 November Starter
Alle Module gehen von 09 bis 17 Uhr 20. bis 21. November 2025 10. bis 12. Dezember 2025 21. bis 23. Januar 2026 19. bis 20. Februar 2026 12. bis 13. März 2026 08. bis 10. April 2026 + Einen frei wählbarer Prüfungstag
👉 Dezember Starter
Alle Module gehen von 09 bis 17 Uhr 10. bis 12. Dezember 2025 21. bis 23. Januar 2026 19. bis 20. Februar 2026 12. bis 13. März 2026 08. bis 10. April 2026 07. bis 08. Mai 2026 + Einen frei wählbarer Prüfungstag
Alles auf einem Blick:
Preis: 6.700,-
Preis ist Euro, Netto zzgl. MwSt. und inklusiver aller Kosten. Ratenzahlung möglich.
  • 16 Tage aufgeteilt auf 8 Monate
  • Jeden Monat einen Start-Termin
  • Live online mit Live Trainer in MS Teams
  • Inklusive IHK Zertifikat im Wert von 500€
  • Lebenslanger Zugang zur Online Academy
  • Zugang zur Systemische-Community
  • 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
  • 2 Tickets zum jährlichen Alumni Day
  • Bonus: Job & Projekte als Systemischer Coach finden
4,8 von 5 Sterne
Bereits 21.000 Menschen erfolgreich ausgebildet.

Häufig gestellte Fragen zur Systemischer Coach Ausbildung

Wie läuft die Ausbildung zeitlich ab?
Die Ausbidlung ist in Module unterteilt. Alle 7,5 Wochen wiederholen sich die Module.
Das heißt, du könntest in 7,5 Wochen die Ausbildung von Mo-Fr von 9 Uhr bis 13 Uhr absolvieren. Die meisten Berufstätige integrieren die Ausbildung jedoch über 12 Monate in ihren Alltag und besuchen wöchentlich ein Modul und lernen in ihrem Tempo.
Kurz gesagt: Für alle die es schnell machen wollen oder über die Arbeitsagentur kommen geht es in 7,5 Wochen.
Für alle anderen gilt ihr persönliches Lerntempo.
Wie laufen die Prüfungen ab?
IHK: Die IHK-Zertifizierung besteht aus einer Präsentation am letzten Ausbildungstag. Neben dem Trainer des Moduls 5 ist auch ein offizieller IHK-Zertifizierter anwesend, der das Zertifikat auf Grundlage deiner Präsentation verleiht. Der Inhalt der Präsentation ist ein Praxistransfer der gelernten Ausbildungsinhalte.
Was ist der Coaching Day?
Der zweimal jährlich stattfindende Coaching Day ist ein exklusives Agile Heroes Kunden-Event. Nur Systemischer Coach Teilnehmer und Alumnis werden eingeladen und bekommen Zugang zu einem unvergesslichen Event-Tag.

Hochwertige Workshops, neueste Erkenntnisse, Keynotes und ein exklusives Abend-Event erwarten dich und deine Begleitung. Mit so viel Spaß hast du noch nie zuvor genetzwerkt.
Wie viele Teilnehmende sind je Gruppe dabei?
Die Gruppen umfassen maximal 14 Teilnehmende. Das ist groß genug für spannende Diskussionen und klein genug, um den persönlichen Austausch zu garantieren.
Was passiert zwischen den Modulen?
Neben selbstorganisierten Gruppen-Austauschen, an denen du freiwillig teilnehmen kannst, bieten wir zusätzlich nach jedem Modul ein Webinar für die Gruppe an. Dieses dauert in der Regel 1-2 Stunden an einem ausgewählten Abend. Hier geht der Coach des jeweiligen Moduls mit allen Teilnehmenden in einen Austausch, beantwortet Fragen und hilft oder berät bei Umsetzungen aus der Praxis.
Wie viel Coaching Erfahrung brauche ich?
Keine. In der Ausbildung erlernst du alle Grundlagen, die wichtig sind, um als Systemischer Coach erfolgreich durchzustarten.

Natürlich ist es auch kein Nachteil, wenn du bereits über Erfahrung im Coaching verfügst. Das Wissen aus der Ausbildung hilft dir dabei, dein Wissen zu erweitern und zu vertiefen.

Du bist unsicher? Dann lasse dich gerne durch unsere Experten beraten. Buche hier ein Erstgespräch https://www.agile-heroes.com/de/termin-aca/
Was sind die typischen Teilnehmenden-Profile?
Unsere Ausbildungsgruppen sind bewusst vielfältig und genau das macht den Austausch so wertvoll. Nach mehreren Jahren Erfahrung hat sich ein typisches Teilnehmenden-Profil herausgebildet:
ca. 40 % (Freelance) Projektmanager, Projektleiter und Berater
ca. 20 % angehende oder bereits tätige Coaches, die ihr Profil vertiefen möchten
ca. 20 % Führungskräfte oder Teamleiter, die ihre Rolle erweitern wollen
ca. 10 % Gründer und Geschäftsführer, die ihr Unternehmen und ihre Teams nachhaltig entwickeln möchten

ca. 10 % Teilnehmende aus anderen spannenden beruflichen Kontexten

Die Branchen sind dabei breit gefächert – von IT und Industrie über Kreativwirtschaft bis hin zu Gesundheit, Bildung und öffentlicher Verwaltung.

Diese Mischung sorgt für lebendige Diskussionen, neue Perspektiven und wertvolle Netzwerke, die über die Ausbildung hinaus bestehen bleiben.
Was muss ein Systemischer Coach können?
Ein Systemischer Coach begleitet Menschen, Teams und ganze Organisationen dabei, Blockaden zu erkennen, Muster zu durchbrechen und Potenziale freizusetzen. Dafür braucht es ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Gruppendynamiken - sowie eine klare, ressourcenorientierte Haltung.

Mit unserer Systemischen Coach Ausbildung erwirbst du in nur 12 Tagen die wichtigsten Methoden, Interventionstechniken und das Mindset, um nachhaltig Veränderungen zu gestalten - ob im Unternehmen, in Teams oder im Einzelcoaching. So bist du bestens vorbereitet, um sofort als systemischer Coach zu wirken.
Für wen eignet sich diese Ausbildung?
- Trainer, Berater und Coaches , die ihr Repertoire erweitern und vertiefen möchten

- Menschen, die einen Job suchen, bei welchem sie intensiv mit Menschen zusammenarbeiten

- Führungskräfte, die ihre Teams stärken und Veränderungsprozesse wirksam begleiten möchten

- HR- und People-Manager, die systemische Ansätze in Personal- und Organisationsentwicklung integrieren wollen

Für Projektleiter:innen und Change-Manager:innen, die mit komplexen Dynamiken arbeiten und nachhaltige Veränderungen erzielen wollen

Für Selbstständige und Gründer:innen, die ihre Führungskompetenz ausbauen und ihr Unternehmen ganzheitlich entwickeln möchten

Für alle, die sich persönlich weiterentwickeln und andere professionell unterstützen wollen
Was ist die Geld-zurück-Garantie?
Du hast die Option, innerhalb von 14 Tagen nach Ausbildungsbeginn dein Geld zurückzufordern, im unwahrscheinlichen Fall, dass die Ausbildung nichts für dich ist.
Gibt es Rabatte für Freiberufler?
Es gibt eine EU Förderung für Freiberufler für die unsere Trainings qualifiziert sind. Mehr dazu findest du hier: https://www.agile-heroes.com/de/eu/?utm_campaign=Compass&utm_source=faq-element
Kann ich auch für mein Team ein Training buchen?
Ja. Inhouse-Team-Trainings sind ab dem 5. Teilnehmer günstiger, und man kann individueller auf eure Bedürfnisse eingehen. Wenn du Interesse hast, stelle hier eine unverbindliche Anfrage.
Akzeptiert ihr auch Bildungsgutscheine?
Ja. Von der Bundesagentur für Arbeit ausgestellte Bildungsgutscheine können für die Systemischer Coach Ausbildung eingelöst werden. Hierfür ist es notwendig hier ein kurzes Beratungsgespräch zu buchen: https://home.agile-heroes.com/bildungsgutschein-termin/
Frau mit Brille und Kappe vor einem Flipchart mit Diagramm und Pfeil nach oben.
Über 2.000 Unternehmen vertrauen den Agile Heroes.

Inhouse Systemischer Coach Schulung

für dein Team anfragen

Ein Inhouse-Training hat viele Vorteile. Es lohnt sich bereits finanziell ab dem 5. Teilnehmer und der Trainer kann individuell auf die Anforderungen eurer Firma eingehen. Alle Fragen zum Preis, der Agenda oder verfügbaren Terminen beantwortet dir Fabian in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Wenn du dein Team zum Systemischen Coach schulen lassen möchtest, dann ist unser Inhouse-Training genau das Richtige für dich.
Wenn du möchtest, gestalten wir die Inhalte perfekt abgestimmt auf die Herausforderungen deiner Organsation.
Bereits ab dem 5. Teilnehmer erhältst du einen preislichen Vorteil.
Stelle jetzt deine unverbindliche Anfrage, und Fabian erarbeitet mit dir in einem kurzen Gespräch dein individuelles Trainingskonzept und findet einen passenden Termin für dein Team.

Inhouse-Team-Training Anfrage stellen

Noch mehr Infos gefällig?

Alles rund um die Rolle eines Systemischen Coaches und unserer
Systemischer Coach Ausbildung

Systemischer Coach Ausbildung: Was ist ein Systemischer Coach?

Ein Systemischer Coach ist ein entscheidender Faktor für nachhaltige Veränderung und gesunde Entwicklung in Unternehmen und Teams. Er begleitet Menschen und Organisationen dabei, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Blockaden zu lösen und Potenziale freizusetzen. Der Systemische Coach stärkt Selbstverantwortung, fördert klare Kommunikation und unterstützt dabei, Dynamiken konstruktiv zu gestalten. Unsere Systemischer Coach Ausbildung vermittelt dir alle Methoden und Werkzeuge, um in dieser Schlüsselrolle sicher, wirkungsvoll und souverän aufzutreten.
Agile Coach Ausbildung Trainerin Sylvia Pietzko
Trainer Julian Fuchs der Agile Heroes leitet die Agile Coach Ausbildung

Was ist der Unterschied zwischen einer Systemischer Coach Ausbildung, einem Agile Coach, Scrum Master und Projektleiter?

Während Agile Coaches den Fokus auf die Einführung und Optimierung agiler Methoden legen, begleiten Scrum Master speziell die Einführung und Umsetzung von Scrum in Teams. Projektleiter steuern klassische Projekte nach festen Plänen und Zielen. Ein Systemischer Coach hingegen arbeitet ganzheitlich an der Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen. Er unterstützt dabei, tief liegende Muster zu erkennen, Kommunikation zu verbessern und nachhaltige Veränderungsprozesse zu gestalten. Die Systemischer Coach Ausbildung vermittelt dir genau diese Kompetenzen, um Menschen und Organisationen langfristig und wirkungsvoll zu begleiten.

Lohnt sich eine Systemischer Coach Ausbildung für einen Agile Coach?

Für Agile Coaches ist eine Systemischer Coach Ausbildung eine wertvolle Erweiterung ihrer Kompetenzen. Sie ermöglicht es, über agile Methoden hinaus auch tiefere Dynamiken in Teams und Organisationen zu verstehen und nachhaltig zu beeinflussen. Durch die systemische Perspektive können Agile Coaches Konflikte besser lösen, Veränderungsprozesse ganzheitlich begleiten und ihre Wirkung deutlich steigern. Die Systemischer Coach Ausbildung bereitet Agile Coaches darauf vor, nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern auch Menschen und Beziehungen erfolgreich zu entwickeln - für langfristige, stabile Transformationen.
Trainer Lars Rayher der Agile Heroes führt die Agile Coach Ausbildung durch
Trainer Fabian Kaiser der Agile Heroes während der Agile Coach Ausbildung

Lohnt sich eine Systemischer Coach Ausbildung für einen Projektleiter?

Projektleiter profitieren enorm von einer Systemischer Coach Ausbildung, da sie lernen, über reine Projektsteuerung hinauszugehen und auch die zwischenmenschlichen Dynamiken in Teams aktiv zu gestalten. Sie gewinnen wertvolle Fähigkeiten, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, Motivation zu steigern und Veränderungsprozesse nachhaltig zu begleiten. Die Systemischer Coach Ausbildung vermittelt genau die Kompetenzen, um Projekte nicht nur erfolgreich umzusetzen, sondern auch Menschen und Teams langfristig zu entwickeln und zu stärken.

Lohnt sich eine Systemischer Coach Ausbildung für einen Coach im agilen Bereich?

Für OKR Coaches, Scrum Master oder Product Owner, ist eine Systemischer Coach Ausbildung eine wertvolle Ergänzung. Sie erweitert die vorhandenen Methoden aus der agilen Praxis um tiefes systemisches Verständnis für Dynamiken, Kommunikation und Veränderungsprozesse.
Scrum Master profitieren davon, da sie Teams nicht nur nach Frameworks begleiten, sondern auch in ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit nachhaltig stärken können. Product Owner gewinnen die Fähigkeit, Stakeholder-Beziehungen und Teamprozesse noch klarer zu steuern und langfristig tragfähige Lösungen zu gestalten.
Die Systemischer Coach Ausbildung befähigt agile Coaches, über Methoden hinauszuwirken, Blockaden aufzulösen und echte Transformation auf menschlicher Ebene zu fördern.
Teilnehmer während einer Agile Coach Ausbildung der Agile Heroes
Kosten der Agile Coach Ausbildung der Agile Heroes

Was verdient man mit einer Systemischer Coach Ausbildung als Angestellter oder Freelancer?

Das Einkommen eines Systemischen Coaches variiert je nach Erfahrung, Branche und Einsatzgebiet. Angestellte Systemische Coaches können mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 € für Einsteiger und bis zu 65.000 € für erfahrene Coaches rechnen. Freelancer, die über Agenturen oder Netzwerke arbeiten, erzielen oft Tagessätze ab 1.200 €, während etablierte Systemische Coaches mit eigenem Kundenstamm auch 2.000 € oder mehr pro Tag verlangen können.
Bist du hauptberuflich zum Beispiel im Bereich HR oder als Teamleiter aktiv, kannst du dein Gehalt durch die Zusatzqualifikation als Systemischer Coach deutlich steigern.
Unsere Systemischer Coach Ausbildung bereitet dich darauf vor, sowohl festangestellt als auch selbstständig erfolgreich zu sein und die hohe Nachfrage nach qualifizierten Systemischen Coaches zu nutzen, um dein Einkommen deutlich zu steigern.

Systemischer Coach Ausbildung: Wie läuft die Zertifizierung ab?

Die Zertifizierung zum Systemischen Coach besteht bei uns aus zwei Schritten: einer theoretischen Prüfung über das anerkannte Akkreditierungsinstitut IHK sowie einer praktischen Transferarbeit aus deinem eigenen Arbeitskontext. Diese Transferarbeit erstellst du eigenständig, präsentierst sie am Abschlusstag in der Ausbildungsgruppe und stellst deine Erfahrungen und Ergebnisse vor. Eine Jury — bestehend aus erfahrenen Trainern und Ausbildern — bewertet deine Arbeit und gibt dir individuelles Feedback. Danach hältst du stolz dein Zertifikat in den Händen und bist offiziell als Systemischer Coach qualifiziert.
Zertifikat zur Agile Coach Ausbildung

Weitere Fragen zur Systemischer Coach Ausbildung?

Erfahre jetzt mehr zu unserer Systemischer Coach Zertifizierung und den Möglichkeiten, die dir eine Systemischer Coach Ausbildung direkt bei einem der Marktführer bietet. Gerne erläutern wir dir die wichtigsten Aspekte und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Mit der Agile Heroes Systemischer Coach Ausbildung wirst du Teil der Veränderung, Unternehmen und Menschen voranzubringen und buche dir ein unverbindliches Erstgespräch (klick)

Noch offene Fragen?

In einer unverbindlichen Beratungsgespräch können wir uns deine aktuelle Situation anschauen und gemeinsam besprechen ob die Systemischer Coach Ausbildung dein nächster Karriereschritt für dich sein kann.


Kontakt
Agile Heroes GmbH Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main
💌 kontakt@agile-heroes.de
📞 069 789 887 062